Beat Furrer Streichquartett Nr. 3 (2004)

Eine „Erzählung“ wird von ihrem Ende her „abgetastet“. Nach einer Folge von Überlagerungen verschiedener Phasen wird die ganze Kontinuität der Erzählung – Transformationen von Klängen und Bewegungsabläufen – erst im letzten Abschnitt vom Anfang an „gelesen“. Dasselbe wird also dreimal in verschiedenen Abtast-Mustern entziffert. So entstehen anfangs härtere Schnitte und immer wieder Momente, in denen die Bewegungsrichtungen gebrochen bzw. der Ablauf stillzustehen scheint. Erst in der beschriebenen letzten Phase überwiegen die dynamischen Momente, gerät das Geschehen in einen ununterbrochenen Fluss, entschlüsseln sich somit bis jetzt noch verborgenen Zusammenhänge.
(Beat Furrer)
Bild: Beat Furrer Bärenreiter-Verlag Kassel
Beat Furrer
0 Comments:
Post a Comment
<< Home