Friday, August 11, 2006

ensembl[:e:]uropa [1]

Quelle
Das kammerensemble neue musik berlin eröffnet die Konzertreihe Ensembl[:e:]uropa. Kein Zufall, schließlich ist Berlin für das 21. Jahrhundert, was Paris für das beginnende 20. Jahrhundert war: Metropole der Welt, Welthauptstadt der (musikalischen) Bohème. Im Doppelkonzert porträtiert das kenm zunächst den 1938 in Karlsruhe geborenen Volker Heyn, der als 22jähriger nach Australien auswanderte, um nach zehn Jahren – gehärtet durch die Arbeit in der australischen Stahlindustrie und durch Tourneen mit freien Musiktheaterensembles – seiner europäischen Heimat die „Poesie im Geräusch“ aus dem Outback mitzubringen. Australienechos bestimmen auch die Acre Blocks des Australiers und Wahlberliners Thomas Meadowcroft aus denen Rasenmähermotoren und die Gesänge eines Schwalbenstars (mit dem schönen Namen „Würgatzel“) herüberklingen. Der Berliner Franke Walter Zimmermann übersetzt ein gestisch kalligraphisches Gemälde von Brice Marden mithilfe von Summations- und Differenztönen in Musik. Und in der WDR 3 Nachtmusik ab 22 Uhr schließlich holt das Streichquartett des kenm aus zu einer großen „Erzählung“ von Beat Furrer [Universal Edition|Baerenreiter]: seinem 3. Streichquartett. Ein Choral aus dem 16. Jahrhundert geistert durch die „Erzählung“, die von ihrem Ende her abgetastet wird: „und du verhüllst dein Gesicht". Ohren weit offen.

0 Comments:

Post a Comment

<< Home